Monat: Mai 2025

Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt weiterhin eine ernstzunehmende Bedrohung für Wild- und Hausschweine dar. Im Freistaat Sachsen zeigen die intensiven Bekämpfungsmaßnahmen jedoch Erfolge: Seit August 2024 wurde lediglich ein neuer Fall im Februar 2025 bei einem gesund erlegten Frischling im Landkreis Bautzen festgestellt.

Aufgrund dieser positiven Entwicklung hat die EU-Kommission einer erheblichen Verkleinerung der Sperrzonen zugestimmt. Die Fläche der Sperrzone II wurde von knapp 3.000 km² auf etwa 1.400 km² reduziert. Diese Maßnahme betrifft vor allem den Norden der Landkreise Bautzen und Görlitz.

Trotz des Rückgangs aktiver Fälle bleibt die Wachsamkeit hoch. Die Gesundheit der Schwarzwildpopulation wird weiterhin intensiv überwacht. Funde von verendeten Wildschweinen sollten umgehend den zuständigen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämtern gemeldet werden.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Karten zur ASP-Situation empfehlen wir die Webseite des Friedrich-Loeffler-Instituts:

Bitte beachten Sie, dass die Afrikanische Schweinepest für den Menschen ungefährlich ist, jedoch für Schweine nahezu immer tödlich verläuft. Eine Impfung oder spezifische Behandlung existiert derzeit nicht. Die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen bleibt daher von größter Bedeutung.

Weitere aktuelle Informationen siehe hier: ASP-INFO 07.05.2025

Der Vorstand

Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen am 26. April in Großdobritz

Am 26. April fanden in Großdobritz die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen statt – ein fester Termin im Kalender vieler passionierter Jägerinnen und Jäger der Region. Bei bestem Wetter versammelten sich Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Bezirk, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Die Veranstaltung wurde wie gewohnt mit großem Engagement vom gastgebenden Schützenverein organisiert. Neben der fachkundigen Betreuung auf dem Schießstand sorgten die Gastgeber auch für das leibliche Wohl und ein kameradschaftliches Miteinander abseits des Wettbewerbs.

Geschossen wurde in mehreren Disziplinen, darunter  Laufender Keiler, Skeet und Trap. Dabei zählten nicht nur Präzision und Technik, sondern auch Nervenstärke und Erfahrung. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme von Jungjägern, die mit beachtlichen Leistungen auf sich aufmerksam machten und bewiesen, dass auch der jagdliche Nachwuchs bestens vorbereitet ist.

Schießmannschaft Jagdverband-Oschatz

Schießmannschaft Jagdverband-Oschatz

Erwähnenswert ist auch, dass unser Vorstand unserer Schießmannschaft bei diesem Wettbewerb einen Besuch abstattete, um sich mit den Regeln und Abläufen dieser Wettkämpfe vertraut zu machen. Ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement unserer Schützen – und ein wichtiger Schritt für ein besseres gegenseitiges Verständnis innerhalb unseres Vereins.

Am Ende des Tages standen die Sieger fest – doch im Mittelpunkt standen nicht allein die Ergebnisse, sondern der gemeinsame Austausch, das Wiedersehen alter Bekannter und die Freude an unserem gemeinsamen Hobby.

Schießstand Großdobritz

Schießstand Großdobritz

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, Organisatoren und Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Der Vorstand

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén