Monat: Juli 2025

Neue Wolfsterritorien und Nachwuchs in Sachsen bestätigt 🐺

Das Wolfsmonitoring in Sachsen zeigt für das Monitoring-Jahr 2024/25 ein deutliches Plus:

Zum Stichtag 10. Juli wurden insgesamt 41 bestätigte Wolfsterritorien nachgewiesen – darunter 6 Paare und 35 Rudel, wobei die Oberlausitz mit 28 Gebieten weiterhin das Zentrum bildet.

Besonders spannend:

In Tresenwald, Lossatal (Landkreis Leipzig) und Muldenhammer (Vogtland) wurden drei komplett neue Territorien registriert.

In Lossatal führte der Fund eines verirrten Wolfswelpen zur Entdeckung eines bisher unbekannten Rudels – inklusive Mutter, Vater und zwei weiteren Jungtieren .

Darüber hinaus entwickelten sich zwei bekannte Paare in Liebschützberg (Nordsachsen) und Marienberg (Erzgebirge) zu Rudeln weiter.

Das Monitoring, durchgeführt seit 2001 vom LfULG Dresden, basiert auf Genetikproben und Fotofallen. Die endgültigen Ergebnisse für das Jahr 2024/25 sollen im Herbst 2025 veröffentlicht werden.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Der Vorstand

Nachtjagd: Bundesrat ebnet Weg für fest montierte Zielgeräte

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 beschlossen, die Nutzung fest montierter Nachtzielgeräte bei der Jagd zu erlauben. Bisher durften nur Vorsatz- oder Aufsatzgeräte verwendet werden – diese Ungleichbehandlung entfällt nun.

Warum das Ganze? Zum einen soll die Jagd sowohl effizienter als auch tierschutzgerechter ablaufen. Zum anderen spielt die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eine zentrale Rolle.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Laser-Zielhilfen bleiben verboten, dafür dürfen zukünftig auch Infrarot-Aufheller und Taschenlampen montiert werden. Der Beschluss geht jetzt in den Bundestag.

**Mehr dazu bei top agrar:**

Der Vorstand

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén